CMMS VS. EAM

CMMS vs. EAM
Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen CMMS und EAM und welches Wartungsmanagementsystem ist für mein Unternehmen ideal? Dies sind sehr gute Fragen, die wir in diesem Dokument untersuchen werden.

CMMS- und EAM-Softwareanwendungen werden weltweit in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Moderne CMMS- und EAM-Systeme weisen einige Gemeinsamkeiten auf und entwickeln sich beide weiter. Allerdings verfolgen beide Systeme ihre eigenen, einzigartigen Ziele. CMMS-Anbieter bieten robustere Funktionen, die früher nur als EAM-Attribute galten. So sind beispielsweise Multisite-Management-Tools und Einkaufsmodule jetzt in einigen CMMS-Paketen enthalten, zusammen mit Geografischen Informationssystemen (GIS) und Bestandskontrolle.

Nicht alle CMMS- und EAM-Pakete sind gleich. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Account Manager zusammenzuarbeiten, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu besprechen und eine Lösung zu finden, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Honda Erfahrungsbericht

CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Softwarelösung, deren Zweck es ist, die Wartungsarbeiten zu verwalten, die notwendig sind, um die Nutzbarkeit und damit die Rentabilität eines Vermögenswerts zu verlängern. Zu den Zielen von CMMS gehören die Rationalisierung und Automatisierung von Wartungsaufgaben und -aktivitäten, die Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten, die Steigerung der Produktivität, die Verlängerung der Lebensdauer von Vermögenswerten, die Steigerung der Effizienz und Verantwortlichkeit von Wartungs- und technischen Mitarbeitern, die Unterstützung des Betriebsmanagements bei Entscheidungen über vorbeugende oder reaktive Wartung sowie die Gewährleistung der internen und externen Arbeits- und Umweltsicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Prüfprotokolle für Arbeitsaufträge.

EAM (Enterprise Asset Management) ist ursprünglich aus CMMS entstanden, hat sich aber im Laufe der Zeit mehr zu einem Planungs-, Design- und Berichtstool für die Verwaltung von Kapital über den gesamten Lebenszyklus entwickelt. Ziel ist es, Kosten und Risiken zu minimieren und gleichzeitig den ROI zu maximieren. EAM unterstützt auch GS&A-Abteilungen wie Finanzen und Personalwesen. EAM wird in der Lebenszyklusplanung von Anlagen von der Konzeption über den Bau, die Inbetriebnahme und den Betrieb bis hin zur Außerbetriebnahme und Entsorgung verwendet. Dies umfasst auch die finanziellen und menschlichen Aspekte. EAM-Systeme haben einige CMMS-Funktionen beibehalten, ihr Schwerpunkt liegt jedoch auf Finanzberichten und Kapitalplanung. Einem EAM fehlen möglicherweise Kundendienstfunktionen.

Was ist ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem (CMMS)?

Zwischen den späten 80er und frühen 90er Jahren begannen Unternehmen, auf Computer umzusteigen und sich von der Erfassung von Wartungsaufgaben mit Bleistift und Papier abzuwenden.

• Eine CMMS-Lösung hilft Unternehmen dabei, Arbeitsaufträge schnell zu verfolgen, Effizienzberichte zu erstellen und schließlich zu entscheiden, welche Anlagen einer vorbeugenden Wartung bedürfen.
• Die Implementierung einer CMMS-Lösung verlängert die Lebenszyklen von Anlagen, senkt die Kosten, erhöht die Produktivität, steigert den Gewinn und hilft bei der Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Compliance-Standards sowie Audits.

Die Hauptfunktion der CMMS-Software besteht darin, ein „Kontrollzentrum“ für Wartungsmanagementaktivitäten bereitzustellen. Die Software bietet automatisierte Tools zum Optimieren, Verfolgen und Berichten von Wartungsaufgaben und -aktivitäten.

CMMS ist ideal für Wartungsvorgänge, die eine einfache Möglichkeit benötigen, Arbeitsaufträge zu verwalten, Eigentum, Anlagen und Ausrüstung (PSA) zu verwalten, Vermögenswerte aufzuzeichnen, Dokumente und Handbücher zu pflegen und Lagerbestände und Ersatzteile zu verfolgen. CMMS-Systeme werden zu einem günstigeren Preis angeboten als EAM-Systeme.

Was ist ein Enterprise Asset Management-System?

EAM-Systeme bieten einen anderen Satz von CMMS-Funktionen. EAM-Systemlösungen werden von anlagenintensiven Organisationen verwendet, die große Portfolios an physischen Vermögenswerten an mehreren Standorten verwalten müssen. Die Beliebtheit dieser Systeme nimmt jedoch bei kleinen und mittelgroßen Organisationen zu, die die Systemleistung verwalten und gleichzeitig Budgets planen und kontrollieren müssen. Abhängig von Ihren Anforderungen kann Ihnen Ihr Anbieter die beste Lösung für Ihre Organisation empfehlen.

Die heutigen CMMS-Anbieter entwerfen und strukturieren ihre eigenen CMMS- und EAM-Softwarepakete und -Preise. Die folgende Tabelle zeigt einige der in den jeweiligen eWorkOrders Pakete und es ist eine gute Grundlage, um Ihren spezifischen Bedarf zu ermitteln.

Standard- vs. Enterprise-Abonnement

 

Standard

Unternehmen

Arbeitsauftragsmodul

Asset-Management-Modul

Modul zur vorbeugenden Wartung

Mitarbeiterverwaltungsmodul

Modul Materialverwaltung

Modul Dokumentenmanagement

Kundenservice-Anfragemodul mit unbegrenzten Anforderern

Berichtsmodul

Berichterstellung – unternehmensweit

 

100 MB Datenbankspeicher

 

250 MB Datenbankspeicher

 

2 GB monatlicher Datentransfer

Ihre eigene Subdomäne (z. B. IhreOrganisation).eWorkOrders. Com)

Regelmäßig geplante Datenbanksicherungen

Regelmäßige System-Upgrades

Technischer Telefon-, Web- und E-Mail-Support

Persönlicher Kundenbetreuer

Inventory Control

*

Geographisches Informationssystem

*

Mobile Schnittstelle

*

15 GB Online-Dateispeicher

* 

25 GB Online-Dateispeicher

 

Sicherer Server-HTTPS-Zugriff auf die Site

*

Signaturerfassung

*

Single Sign-On

*

Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)

 

Erweiterte Filterung

 

Die richtige Lösung wählen

Die Wahl zwischen CMMS und EAM kann verwirrend sein. Da sich CMMS und EAM überschneiden, erweitern einige CMMS-Anbieter jetzt die Funktionalität ihrer CMMS-Software, was die Wahl zwischen CMMS und EAM schwieriger macht.

Nachfolgend finden Sie einige Vergleiche der aktuellen Angebote einiger Anbieter:

Aktivitäten\Aufgaben

EAM

CMMS

Asset Management
  • Asset-Management über den gesamten Lebenszyklus
  • Optimale Anlagenleistung und reduzierte Ausfallzeiten
ZENTRALE FUNKTIONEN
  • Asset-Lifecycle-Management
  • Supply Chain Management
    • Bestands- und Materialverwaltung
    • Planung
    • Anlagenbeschaffung
  • Workflows
  • Analyse
  • Einhaltung der Wartungsvorschriften
  • Netzwerk Performance
  • Wartungsplanung und -terminierung
  • Kapitalplanung
  • Geplante und vorbeugende Wartung
  • Reaktive Wartung
  • Asset Management
  • Inventory Control
  • Workflows
  • Analyse
  • Einhaltung der Wartungsvorschriften
  • Zeitmessung
  • Einige EAM-Funktionen sind in CMMS-Softwarelösungen enthalten
Nutzer
  • Wartung
  • Einkauf & Prozesse
  • Produktion
  • Compliance-Teams
  • Außendiensttechniker
  • Finanzen
  • Human Resources
  • Wartung
  • Einkauf & Prozesse
  • Produktion
  • Compliance-Teams
  • Außendiensttechniker
Umsetzung
  • Umfassenderes System als CMMS und die Implementierung kann in Phasen erfolgen
  • Die Umsetzung kann schnell und einphasig erfolgen.
Primäre Anwendung
  • Verwalten des Asset-Lebenszyklus
  • Kapitalintensive Organisationen
  • Organisationen, die die Leistung von Vermögenswerten und Mitarbeitern verwalten und überwachen

Zusammenfassung

Die Wahl der richtigen CMMS- oder EAM-Lösung wird immer schwieriger. Immer mehr Anbieter drängen auf den Markt und bieten unterschiedliche Funktionen und Produktpakete an, wobei ihre Services individuell bepreist werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Ziele kennen und wissen, wie hoch die tatsächlichen Endkosten sein werden. Dann können Sie gemeinsam mit Ihrem Anbieter die beste Lösung für sich auswählen.

Möchten Sie mehr über CMMS und EAM erfahren? 

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE KOSTENLOSE DEMO

 IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL!

Demo buchen Klicken Sie hier, um jetzt anzurufen