Werkzeug- und Formenverwaltungssoftware

Der Fertigungserfolg hängt von der Präzision, Effizienz und der zuverlässigen Leistung Ihrer Werkzeuge und Formen ab. Diese wesentlichen Vermögenswerte bilden das Rückgrat jeder Produktionslinie und sorgen für Qualität und Konsistenz in jedem Produkt. Sie effektiv zu verwalten – also Nutzung, Wartungsbedarf und Leistung zu verfolgen – ist für Hersteller jedoch eine komplexe Herausforderung.

Wir freuen uns, Ihnen unsere innovative Tool & Die Management Software vorstellen zu können, die speziell dafür entwickelt wurde, die Art und Weise zu verändern, wie Hersteller ihre kritischen Vermögenswerte verwalten. Diese hochmoderne Lösung optimiert die Verfolgung und Überwachung von Werkzeugen und Formen und verbessert so die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlagen erheblich. Mit fortschrittlichen, auf die Fertigungsindustrie zugeschnittenen Funktionen ermöglicht unsere Software Herstellern, höchste Betriebseffizienz zu erreichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen wie nie zuvor.

Werkzeug- und Formenverwaltung verstehen

Werkzeuge und Formenkritische Komponenten in Herstellung, sie bilden das Rückgrat der Produktionslinien und gewährleisten Produktqualität und -konsistenz. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es feine Unterschiede zwischen Werkzeugen und Matrizen.

Tools: Mechanische Geräte, die in der Fertigung zum Schneiden, Formen, Gestalten oder Zusammenbauen von Materialien verwendet werden. Diese Kategorie umfasst Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Vorrichtungen, Halterungen und Schneidwerkzeuge.

Stirbt: Spezialwerkzeuge zum Formen oder Schneiden von Materialien, vor allem Metallen. Sie bestehen normalerweise aus männlichen und weiblichen Komponenten und werden in Pressen für Vorgänge wie Stanzen oder Formen verwendet, die für hochpräzise, ​​sich wiederholende Fertigungsprozesse unerlässlich sind.

Werkzeug und Formenbau

Arten von Werkzeugen

Matrizen können nach Funktion und Komplexität klassifiziert werden:

Einfache Matrizen: Führen Sie pro Hub eine Schneid- oder Formaktion aus

Verbundmatrizen: Führen Sie mehrere Schneid- und Formvorgänge mit einem einzigen Hub aus.

Folgeverbundwerkzeuge: Führen Sie mehrere Vorgänge an einem einzigen Rohling an verschiedenen Stationen durch.

Transferwerkzeuge: Ähnlich wie Folgeschnittwerkzeuge, funktioniert jedoch mit vorgestanzten Rohlingen.

Mehrere Matrizen: Erstellen Sie mit jedem Presshub mehrere Bauteile.

Tool_Die_Software

Die entscheidende Rolle des Werkzeug- und Formenmanagements

Die moderne Fertigung erfordert mehr als herkömmliche Tracking-Methoden. Unsere integrierte Lösung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre wichtigsten Vermögenswerte verwalten, und bietet:

Echtzeit-Sichtbarkeit in die Leistung von Werkzeugen und Formen: Überwachen Sie den Zustand und die Wirksamkeit von Werkzeugen und Formen während ihrer Verwendung, um eine optimale Leistung sicherzustellen und ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.

Proaktive Wartungsstrategien: Implementieren vorbeugende Maßnahmen um Werkzeuge und Formen in Topzustand zu halten, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Datenbasierte Entscheidungsfindung: Nutzen Sie detaillierte Leistungsdaten, um fundierte Entscheidungen zur Werkzeugverwaltung zu treffen, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken.

Werkzeug und Formenbau

Hauptmerkmale der Werkzeug- und Formenverwaltungssoftware

Nutzungsmessung: Verfolgen Sie die Werkzeugnutzung maschinenübergreifend, einschließlich Formen und Matrizen in verschiedenen Branchen.

Beobachtungsaufzeichnung: Dokumentieren Sie Beobachtungen bei der Werkzeugausgabe und -annahme zur Verbesserung der Kommunikation.

Reduzierung von Ausfallzeiten: Implementieren Sie Pläne für vorbeugende Wartung auf Grundlage der tatsächlichen Werkzeugnutzung, um Produktionsunterbrechungen zu minimieren.

Minderung von Qualitätsmängeln: Überwachen Sie den Werkzeugverschleiß, um Qualitätsprobleme zu verhindern, bevor sie auftreten.

Automatisierte Benachrichtigungen: Erhalten Sie Warnmeldungen zu Wartungsbedarf basierend auf Zykluszahlen und Leistungseinbußen.

IoT-Integration: Nutzen Sie IoT-Geräte zur Echtzeitdatenerfassung zur Werkzeugnutzung und -leistung.

Verbesserte Bestandsverwaltung: Automatisieren Sie die Verfolgung von Werkzeugstandorten und -verfügbarkeit über mehrere Standorte hinweg.

Kostenverfolgung und -analyse: Überwachen Sie Reparaturkosten und Werkzeugkosten im Laufe der Zeit, um eine bessere Budgetplanung zu ermöglichen.

Leistungsoptimierung: Nutzen Sie Datenanalysen, um Prozesse zu optimieren und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu verbessern.

Tool_Die_Software

Warum eWorkOrders?

Schnelle Umsetzung: Nahtlose Einarbeitung mit minimalen Betriebsunterbrechungen.

Flexible Preisgestaltung: Maßgeschneiderte Lösungen ohne belastende Vorlaufkosten.

Mobile Erreichbarkeit: Verwalten Sie Vorgänge von überall mit unserer mobilfreundlichen Plattform.

Umfassende Integration: Reibungslose Anbindung an bestehende ERP-Systeme.

Anpassbare Dashboards: Maßgeschneiderte Schnittstellen mit Fokus auf Ihre kritischen Kennzahlen.

Robuste Sicherheit: Mehrschichtiger Datenschutz mit erweiterten Sicherheitsprotokollen.

eWorkOrders Software

Messbare Auswirkungen von Werkzeug- und Formenverwaltungssoftware

*Die Implementierung moderner Strategien zur Werkzeug- und Matrizenverwaltung kann zu Folgendem führen:

  • 20–40 % weniger werkzeugbedingte Ausfallzeiten
  • 15–25 % Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE)
  • Bis zu 30 % geringere Wartungskosten
  • 10–20 % Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität
Herstellerverzeichnis

Transformieren Sie Ihre Fertigungsabläufe

Sind Sie bereit, Ihr Werkzeug- und Formenmanagement zu revolutionieren? Unsere Experten sind bereit:

  • Bieten Sie eine umfassende Systemdemonstration an
  • Analysieren Sie Ihre aktuellen Wartungsprozesse
  • Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Implementierungsstrategie
Fertigungssoftware

Häufig gestellte Fragen zum Werkzeug- und Formenmanagement

Welche Bedeutung hat das Werkzeug- und Formenmanagement in der Fertigung?

Die Verwaltung von Werkzeugen und Formen spielt in der Fertigung eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass Werkzeuge effizient eingesetzt werden, Ausfallzeiten reduziert werden und eine gleichbleibende Produktionsqualität gewährleistet wird. Eine ordnungsgemäße Überwachung minimiert Abfall, verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge und unterstützt hohe Betriebsstandards.

Wie funktioniert eWorkOrders die Wartungsplanung für Werkzeuge und Formen verbessern?

eWorkOrders verbessert die Wartungsplanung, indem Hersteller Wartungsaktivitäten proaktiv planen können. Das System ermöglicht es Benutzern, regelmäßige Wartungsarbeiten für Werkzeuge zu planen und so unerwartete Ausfälle zu verhindern, die die Produktion unterbrechen könnten. Automatische Warnmeldungen benachrichtigen Teams über anstehende Wartungsaufgaben und stellen sicher, dass keine Aktivität übersehen wird. Dieser proaktive Ansatz reduziert Ausfallzeiten erheblich und verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge.

Welche Funktionen bietet eWorkOrders Angebot zur Echtzeit-Werkzeugverfolgung?

eWorkOrders bietet robuste Echtzeit-Werkzeugverfolgungsfunktionen, mit denen Hersteller die Nutzung von Formen und Matrizen maschinenübergreifend überwachen können. Diese Funktion ermöglicht fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Werkzeugzuweisung und des Wartungsbedarfs. Durch die Nutzung der IoT-Integration können eWorkOrders sammelt Daten zur Werkzeugleistung und zu Nutzungsmustern und unterstützt Hersteller so bei der Optimierung ihrer Abläufe und der Verbesserung der Effizienz.

Können eWorkOrders Unternehmen dabei helfen, ihre Wartungskosten zu senken?

Ja, eWorkOrders kann die Wartungskosten durch seine vorbeugenden Wartungsfunktionen erheblich senken. Durch die Planung regelmäßiger Wartungskontrollen und die Bereitstellung detaillierter Asset-Management-Aufzeichnungen können Unternehmen kostspielige Notfallreparaturen vermeiden und die Lebensdauer ihrer Werkzeuge verlängern.

Haftungsausschluss: Die angegebenen Leistungskennzahlen basieren auf Branchendurchschnitten und Fallstudien. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach individuellen Umständen, Implementierungsstrategien und anderen unternehmensspezifischen Faktoren variieren. Diese Zahlen sollen potenzielle Vorteile veranschaulichen und sollten nicht als garantierte Ergebnisse ausgelegt werden. Es wird empfohlen, dass Benutzer ihre eigene Analyse durchführen, um die potenziellen Auswirkungen auf ihre spezifischen Abläufe zu ermitteln.


GetApp Category Leader Award für CMMS, vorbeugende Wartung, Anlagenverwaltung, Arbeitsaufträge, Flottenwartung und Facility Management      Bestbewertetes Wartungssystem für Cybersicherheit      Capterra Shortlist Award für CMMS, EAM, Asset Tracking, Fixed Asset Management, Flottenwartung, Facility Management, Field Service Management und vorbeugende Wartung