Fortschrittliche Wartungssoftware für die Anforderungen der Fertigung

Die Verwaltung einer Produktionsanlage bringt einige Herausforderungen mit sich: die Anlagen am Laufen zu halten, Produktionstermine einzuhalten und eine effiziente Wartung sicherzustellen. Das ist leichter gesagt als getan, insbesondere wenn man bedenkt, dass dies nur einige der Aufgaben sind, um die sich Wartungsmanager kümmern müssen.

Um die Nase vorn zu behalten, benötigen Hersteller ein System, das Wartungsaufgaben vereinfacht und die Produktivität maximiert. eWorkOrders Wartungssoftware für die Fertigung wurde entwickelt, um Herstellern dabei zu helfen, die Zuverlässigkeit ihrer Geräte zu steigern, die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe zu verbessern, die Fertigungsabläufe zu optimieren und die Ausfallzeiten ihrer Geräte zu verringern.

Unsere webbasierte Softwarelösung bietet Teams die Möglichkeit, Arbeitsaufträge und Bestellungen zu verfolgen, den Bestand zu überwachen und vorbeugende Wartung zu planen – alles von jedem Gerät aus. Mit automatisierten Prozessen und Echtzeitdaten hilft diese CMMS-Software Herstellern, Störungen zu minimieren, Ressourcen effektiv zu verteilen und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern.

Unsere CMMS-Software verbessert nicht nur die Wartungsabläufe, sondern unterstützt auch die Einhaltung von Vorschriften, indem sie detaillierte Aufzeichnungen führt und so Audits und Berichte vereinfacht.

Durch bessere Transparenz der Anlagenleistung und einen optimierten Wartungsansatz können Hersteller die Zuverlässigkeit steigern und gleichzeitig die Kosten senken. Wir unterstützen Hersteller dabei, betriebliche Herausforderungen zu meistern und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Was genau ist Wartungssoftware?

: Eine Nahaufnahme der Maschinen, die in Fertigungsstraßen verwendet werden.Wartungssoftware, oft als CMMS (Computerized Maintenance Management System) bezeichnet, ist für Fertigungsunternehmen unerlässlich, um die Anlagenwartung zu verwalten, die Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Diese Systeme helfen bei der Planung, Verfolgung und Verwaltung aller Wartungsaufgaben und bieten Funktionen wie Arbeitsauftragsverwaltung, Bestandskontrolle und vorbeugende Wartung Terminplanung.

Echte Ergebnisse – von echten Benutzern

Weitere Informationen Referenzen & Portfolio

Wie profitieren Fertigungsanlagen von Wartungsmanagement-Software?

Mithilfe von Instandhaltungssoftware für die Fertigung können Anlagen- und Instandhaltungsmanager ihre Betriebsabläufe optimieren und die Zuverlässigkeit der Geräte verbessern.

Moderne Fertigungslösungen bieten umfassende Software zur vorbeugenden Wartung in der Fertigung, die Echtzeitüberwachung, automatisierte Planung und detaillierte Anlagenverfolgung in der gesamten Fabrikhalle ermöglicht.

Software zur Anlagen- und Fabrikwartung hilft Teams dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Betriebseffizienz durch effektives Arbeitsauftragsmanagement und Planung vorbeugender Wartung zu steigern.

Die beste Software zur vorausschauenden Wartung in der Fertigung lässt sich nahtlos in vorhandene Systeme integrieren, während die Software zur Verwaltung von Fertigungsanlagen durch automatisierte Wartungsplanung und Zustandsüberwachung in Echtzeit eine optimale Geräteleistung und optimale Fertigungsabläufe gewährleistet.

Ein Bild einer Fertigungssoftware.

Verbesserte Geräteleistung

Eine Softwarelösung bietet Ihnen benutzerfreundliche Tools und sorgt dafür, dass Ihre Ausrüstung, die vorbeugende Wartung und die Bestandsverwaltung vereinfacht und optimiert werden.

Die Kontrolle über diese Aufgaben steigert Ihre Produktivität, verbessert die Lebensdauer der Geräte und erhöht den Gewinn durch effiziente Strategien zur Gerätewartung.

Reduzierte Ausfallzeiten

Eine Wartungssoftware für die Fertigung bietet Ihnen benutzerfreundliche Tools zur Verwaltung Ihres präventiven Wartungsprogramms sowie zur Implementierung und Dokumentation von Aktivitäten. Diese Softwarelösung gibt Unternehmen mehr Kontrolle über die Planung und Verwaltung prädiktiver Wartungsaufgaben, die Kontrolle des Ersatzteilbestands und stellt sicher, dass die Anlagen mit maximaler Leistung laufen.

Durch ein präventives Programm zur Erstellung von Wartungsplänen und Ressourcenzuweisung wird die Wahrscheinlichkeit von Geräteausfällen verringert und Ausfallzeiten sowie Betriebsunterbrechungen vorgebeugt.

Höhere Effizienz bei Arbeitsaufträgen

Arbeitsaufträge enthalten ausführliche Informationen zu Fertigungsanlagen und können Wartungsarbeitszeiten und -kosten verfolgen, Notizen erfassen, Dokumentationen anhängen, Bilder hochladen und von überall aus abgeschlossen werden.

Die Verwaltung und Nachverfolgung von Arbeitsaufträgen mithilfe einer CMMS-Software kann nahtlos in Ihre Betriebsabläufe integriert werden. Mit anderen Worten: Sie können das CMMS-System nutzen, um nahtlos spezifische Arbeitsaufträge zu erteilen, z. B. geplante Wartungsarbeiten zu planen, die Leistung und Zuverlässigkeit von Anlagen zu prüfen, Wartungsdaten zu erfassen usw.

Verwalteter Arbeitsauftragsrückstand

Auftragsrückstände können Zeit, Geld und Kunden kosten. Mit einer CMMS-Software lassen sich diese Rückstände einfach verwalten und aktuell halten. So verwalten, priorisieren und verfolgen Sie ausstehende Aufträge.

Echtzeitinformationen tragen dazu bei, dass Arbeitsaufträge bei Bedarf abgeschlossen oder storniert werden. Bleiben Arbeitsaufträge, obwohl sie abgeschlossen oder storniert sind, unerledigt, führen sie nicht nur für Wartungsfachkräfte, sondern für alle Beteiligten zu Verwirrung und Unannehmlichkeiten.

Längere Lebensdauer der Anlagen

Durch die Verwendung einer CMMS-Software werden historische und Echtzeitinformationen in einem zentralen System gespeichert, das jederzeit verfügbar und einfach durchsuchbar ist.

Die Informationen können leicht analysiert werden, um Verbesserungen zu erkennen und die notwendigen Informationen für fundierte Geschäftsentscheidungen bereitzustellen.

Sie können beispielsweise problemlos die aktuell implementierten Wartungsstrategien überprüfen, Notfallreparaturen untersuchen, nach früheren Geräteausfällen suchen, Ausfallzeiten und Verfügbarkeit von Anlagen prüfen sowie Wartungstechniker über ausstehende Wartungsanfragen informieren.

Kontrolle über Ihr Inventar

Jedes Produktionsgerät und jede Anlage verfügt über einen eigenen Wartungsplan und eine Wartungshistorie. Einige dieser Pläne basieren möglicherweise auf Laufzeiten, Reparaturen usw.

Ein CMMS unterstützt Wartungsteams bei der Erstellung präventiver Wartungsaufgaben und Arbeitsaufträge basierend auf den Richtlinien des Herstellers oder Unternehmens. Sie können alle Ihre Wartungsaufgaben problemlos verwalten und so sicherstellen, dass Sie Störungen sofort beheben können, ohne dass es zu kostspieligen Reparaturen oder längeren Betriebsunterbrechungen kommt.

Verwaltete Kosten

Die Kosten für Anlagen- und Wartungsmanagement können für Fertigungsunternehmen jeder Größe sehr hoch sein. Manager oder Vorgesetzte suchen ständig nach Möglichkeiten, Wartungskosten und Gesamtausgaben zu senken.

Auch wenn es unmöglich erscheint, die Kosten zu kontrollieren, ist es dennoch notwendig. Wartungskosten sind kontrollierbar und können einfach über ein CMMS verwaltet werden.

Mithilfe umfassender und detaillierter Echtzeitberichte können Sie auf wichtige Informationen zugreifen, die Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Probleme mit der Ausrüstung, der Personalbesetzung, Ersatzteilen und weiteren Faktoren zu identifizieren, die Sie mehr Geld kosten als nötig.

Der Zugriff auf diese Informationen hilft Ihnen dabei, Ihre Ausgaben und Budgets besser zu verwalten und die Anlagenleistung zu überwachen, um potenzielle Probleme zu erkennen.

Wenn Ihr Team ständig hin und her rennt, um zu prüfen, welche Aufgaben oder Arbeitsaufträge vorliegen, verlängert sich die Zeit bis zur Fertigstellung der Reparatur, was Sie viel Zeit und Geld kostet.

Sie können sich jederzeit für ein Desktop-basiertes CMMS entscheiden, das den Benutzern einen einfachen Zugriff auf die Informationen und deren Verwaltung ermöglicht, aber in diesem Fall sind Sie immer noch an einen Computer gebunden.

Warum nutzen Sie nicht mobile Geräte und haben unterwegs Zugriff auf die benötigten Informationen? Mit der Implementierung von CMMS Mobile erhalten Sie ein Tool, das Ihren Anforderungen entspricht und von überall aus einfach zu bedienen ist.

Kristallklare Kommunikation

Ein gut geführter Betrieb hängt maßgeblich von einer klaren Kommunikation ab. Alle Abteilungen im Fertigungsumfeld müssen auf dem gleichen Stand sein und die Bedürfnisse und Erwartungen der anderen kennen.

Allerdings können selbst kleine Missverständnisse zu Zeit- und Geldverschwendung führen. CMMS-Software ermöglicht Ihrem Team die effektive Kommunikation und den Austausch von Dokumenten über mehrere Abteilungen hinweg. So wird sichergestellt, dass Wartungsdaten ordnungsgemäß an alle verteilt werden.

Intuitive Tracking-Maßnahmen

Auch die Kommunikation innerhalb der einzelnen Abteilungen ist wichtig. Mit CMMS-Software kann Ihre Serviceabteilung beispielsweise alle Geräte und Wartungsdaten Ihres Unternehmens problemlos verfolgen, auswerten und bei Bedarf vorbeugende Wartungen planen.

Materialeinkäufe können zudem mit Ihrem geplanten Wartungsplan koordiniert werden, sodass Sie Ersatzteile immer zur Hand haben, wenn Sie sie benötigen. Sie können außerdem Routinewartungen koordinieren und planen, Wartungsaufgaben verfolgen und Wartungsanfragen bearbeiten. Dies reduziert ungeplante Ausfallzeiten erheblich und verbessert die Anlagenzuverlässigkeit.

Nachweis der Konformität mit einer CMMS-Wartungsdatenbank

Eine CMMS-Software ist ein leistungsstarkes System, das die Konformität von Unternehmen gewährleistet, indem es Aufgaben zur Anlagenwartung dokumentiert, um nachzuweisen, dass Sie alle notwendigen Schritte durchgeführt haben, um die Konformität aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Ihre Wartungsteams und Betriebsleiter die Sicherheitsverfahren einhalten, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards ordnungsgemäß eingehalten werden.

Wenn Sie den Aufsichtsbehörden diese Informationen sowie bei Bedarf auch die vollständige Wartungshistorie problemlos zur Verfügung stellen können, können Sie Strafen und Bußgelder vermeiden.

Arbeitsverwaltung

Ein Bild der Schweißer in einer Produktionsanlage.

Mithilfe der CMMS-Software können Manager und Vorgesetzte außerdem schnell die aktuelle Arbeitsbelastung jedes Mitarbeiters einsehen und neue Arbeitsaufträge entsprechend und unter Berücksichtigung der Aufgabenpriorität zuweisen.

Indem Sie die richtigen Mitarbeiter mit den dringendsten Problemen betrauen, stellen Sie sicher, dass jede Aufgabe termingerecht erledigt wird. Mit der Anlagenverwaltungssoftware können Sie sogar die routinemäßige Wartung automatisieren und sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter stets wissen, was zu tun ist.

Wartungsberichte

Je mehr Sie über die Leistung Ihrer Wartungsvorgänge wissen, desto bessere Entscheidungen können Sie treffen.

Ein CMMS bietet Ihnen umfassende Berichtsfunktionen, die für die Verwaltung Ihrer Fertigungswartungsvorgänge wie Anlagenverwaltung, Bestandsverwaltung, wiederkehrende Wartung, reaktive Wartung usw. unerlässlich sind.

Die Berichtsfunktionen stellen sicher, dass die von Ihnen gesammelten Daten verwendet werden, um Ihnen alle Informationen zu Ihren Wartungsprozessen bereitzustellen.

Vom Nachweis der Wirksamkeit Ihres Wartungsprogramms bis zum Erkennen von Trends, die zu Geräteausfällen führen, liefern Ihnen CMMS-Berichte die notwendigen Daten für eine kontinuierliche Verbesserung.

Leistungsindikatoren (KPIs)

Ein CMMS ermöglicht es Benutzern, einen Mastersatz von KPIs zu erstellen und ins Detail zu gehen, um die Gründe für bestimmte Ergebnisse zu ermitteln.

Benutzer können in Echtzeit einen Übersichtsbericht erstellen, der den Status der Wartungsabteilung zeigt, Probleme wie unvollständige oder ungeplante Aufträge hervorhebt und Trends für ein verbessertes Anlagenmanagement erkennt.

Mithilfe dieser Daten können Manager Probleme erkennen und Ergebnisse mit minimalem Aufwand verbessern. Daher ist die Erfassung von KPI-Daten für Ihr Unternehmen wichtig und unverzichtbar.

Häufige Wartungsprobleme und wie CMMS bei deren Lösung helfen kann

Hersteller stehen vor verschiedenen Wartungsproblemen, die sich auf ihren Betrieb und ihre Produktivität auswirken können. Hier sind nur einige davon und wie computergestützte Wartungsmanagementsysteme (CMMS) bei der Bewältigung helfen können:

Ein Bild einer Produktionsfabrik.

Arbeitskräftemangel und Fachkräftemangel

Für Fertigungsbetriebe ist es schwierig, qualifizierte Wartungsmitarbeiter zu finden und zu halten. Dieser Mangel kann zu längeren Ausfallzeiten und verringerter Effizienz führen.

Wie CMMS hilft:
  • Automatisiert viele Wartungsaufgaben und reduziert so die Arbeitsbelastung des vorhandenen Personals.
  • Bietet leicht verständliche Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für Wartungsaufgaben und erleichtert so die Schulung neuer Mitarbeiter.
  • Erleichtert den Wissenstransfer durch die Speicherung des Wartungsverlaufs und bewährter Methoden.

Ungeplante Ausfallzeiten

Unerwartete Maschinenausfälle können zu erheblichen Produktionsunterbrechungen und damit zu Zeit- und Umsatzverlusten führen.

Wie CMMS hilft:
  • Ermöglicht vorausschauende Wartung durch Analyse von Gerätedaten und Identifizierung potenzieller Probleme, bevor es zu Ausfällen kommt.
  • Plant präventive Wartungseinsätze, um die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Ausfälle zu verringern.
  • Bietet Echtzeitwarnungen bei Geräteproblemen und ermöglicht so schnellere Reaktionszeiten.

Schlechte Aufzeichnungen und Dokumentation

Unzureichende Wartungsaufzeichnungen können zu ineffizienter Planung und Schwierigkeiten bei der Identifizierung wiederkehrender Probleme führen.

Wie CMMS hilft:
  • Bietet eine zentrale Datenbank für alle Wartungsaufzeichnungen und die Gerätehistorie.
  • Automatisiert die Datenerfassung und Berichterstattung.
  • Ermöglicht einfachen Zugriff auf Wartungsprotokolle, Arbeitsaufträge und Leistungsdaten der Ausrüstung sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit der Teamverwaltung.

Bestandsverwaltung:

Die Aufrechterhaltung optimaler Ersatzteil- und Verbrauchsmengen kann eine Herausforderung sein.

Wie CMMS hilft:
  • Verfolgt Lagerbestände und generiert automatisch Bestellungen, wenn der Lagerbestand niedrig ist.
  • Bietet Einblicke in die Teilenutzung und hilft bei der Optimierung der Lagerbestände.
  • Reduziert das Risiko von Fehlbeständen oder Überbeständen.

Verbesserung der Fertigungswartung mit eWorkOrders

eWorksOrders Firmenlogo

Die Fertigungsindustrie ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren weltweit und stellt daher ein recht volatiles Geschäftsumfeld dar.

Der gesamte Herstellungsprozess hängt von Wartungsarbeiten ab. Daher ist es kein Wunder, dass die meisten Hersteller auf die Technologie zurückgreifen, um ihre Betriebseffizienz zu verbessern.

Glücklicherweise hier bei eWorkOrdersWir bieten die passende Software für die Fertigungswartung mit allen Integrationsmöglichkeiten für effiziente Abläufe und mehr. Darüber hinaus bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von denen Ihr Unternehmen profitiert.

Zögern Sie nicht, Buchen Sie noch heute eine kostenlose Demo und schauen Sie sich einige unserer neuesten Projekte an, um mehr über unsere Software zu erfahren und zu sehen, wie wir Ihnen zum Erfolg verhelfen können.

Fazit: Die Bedeutung von Wartungssoftware für die Fertigung

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie in Tools investieren, die zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz beitragen.

Die Investition in Wartungssoftware für die Fertigung ist ein wesentliches System zur Lösung vieler Probleme und Schwierigkeiten, mit denen Hersteller heute konfrontiert sind.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist die beste Wartungssoftware?

Die beste Wartungssoftware ist diejenige, die Ihre Bedürfnisse und Erwartungen optimal erfüllt. Wie Sie vielleicht bereits wissen, gibt es zahlreiche Anbieter. Daher ist es ratsam, Angebote zu vergleichen, bis Sie das passende Angebot für sich gefunden haben.

Ist SAP ein CMMS oder ein ERP?

SAP ist eigentlich Teil eines ERP-Systems und kein CMMS. SAP ist zwar kein dediziertes Wartungssystem, bietet aber über sein Anlagenwartungsmodul verschiedene Wartungsfunktionen.

CMMS hingegen ist eine Software, die sich vollständig auf die Wartung konzentriert und Unternehmen und Organisationen eine Fülle von Tools zur Verwaltung von Anlagen und zur Verfolgung von Wartungsplänen bietet.

Welche vier Arten der Softwarewartung gibt es?

Die vier Arten der Softwarewartung sind:

  • Korrigierende Softwarewartung.
  • Adaptive Softwarewartung.
  • Perfekte Softwarewartung.
  • Vorbeugende Softwarewartung.

Welche Software ist die beste für die Fertigung?

Wie bereits erwähnt, ist die beste Software für die Fertigung diejenige, die perfekt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. eWorkOrdersbietet beispielsweise eine Fertigungssoftware an, die sich aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen großer Beliebtheit erfreut. Wenn Sie also Interesse haben, sollten Sie sie unbedingt ausprobieren.

Demo buchen Klicken Sie hier, um jetzt anzurufen