Top-Software für Enterprise Asset Management für eine intelligentere Überwachung

Wenn Ihr Unternehmen stark auf physische Vermögenswerte wie Geräte oder Fahrzeuge angewiesen ist, kennen Sie bereits das Chaos, das die manuelle Verwaltung dieser Vermögenswerte mit sich bringt. Dazu gehören ungeplante Ausfallzeiten, Lieferengpässe und vergessene Wartungspläne.

Enterprise Asset Management-Software löst diese Probleme, indem sie die Überwachung digitalisiert, die Wartung automatisiert und die Anlagenleistung verbessert.

Illustratives Blog-Cover für Enterprise-Asset-Management-Software.

Was ist Enterprise Asset Management (EAM)-Software?

Stellen Sie sich vor, die Motorkontrollleuchte Ihres Autos könnte mehr, als Sie nur auf ein potenzielles Problem aufmerksam zu machen. Was wäre, wenn sie automatisch eine Reparatur planen, das richtige Ersatzteil bestellen, Ihnen mit nur einem Klick das Reparatursystem anzeigen und die Lebensdauer Ihres Motors vorhersagen könnte? Das ist EAM-Software auf den Punkt gebracht. Sie ermöglicht Ihnen die Übersicht über ein einziges Dashboard.

Das System unterstützt Unternehmen bei der Verfolgung, Wartung und Optimierung physischer Vermögenswerte während ihres gesamten Lebenszyklus – von der Anschaffung bis zur Entsorgung. Es unterstützt Sie dabei:

  • Verfolgen Sie die Leistung aller Anlagen, egal ob Lieferwagen, Schulgenerator oder Förderband.
  • Planen Sie Wartungsarbeiten ein, bevor etwas kaputt geht.
  • Automatisieren Sie Arbeitsaufträge, damit Techniker genau wissen, was sie wann reparieren müssen.
  • Stellen Sie die Einhaltung von Sicherheits- oder Branchenvorschriften sicher.

Wer benötigt Enterprise Asset Management-Software?

EAM-Software ist nicht nur für Fabriken geeignet. Sie kann allen Branchen helfen, die auf physische Anlagen angewiesen sind. Folgende Branchen profitieren von dieser Software:

  • Fertigung: Zur Verwaltung der Wartung von Produktionsmaschinen, -geräten und -werkzeugen.
  • Energie und Versorgung: Zur Verwaltung von Infrastrukturen wie Stromnetzen und Öl- und Gasproduktionsanlagen.
  • Gesundheitswesen: Wird in Krankenhäusern und Kliniken zur Verwaltung medizinischer Geräte wie chirurgischer Instrumente, MRT-Geräte usw. verwendet.
  • Regierungsbehörden: Zur Verwaltung öffentlicher Infrastruktur, Fahrzeuge und öffentlicher Arbeiten.
  • Einrichtungen mit Betrieb an mehreren Standorten: Zur Verwaltung von Einrichtungen an verschiedenen Standorten, wie beispielsweise Universitäten und Hotelketten.

Echte Ergebnisse – von echten Benutzern

Weitere Informationen Referenzen & Portfolio

Wie unterscheidet sich EAM von CMMS?

EAM verfolgt Anlagen vom Kauf bis zur Außerbetriebnahme und plant deren langfristige Leistung. CMMS hingegen ist ein Reparaturtool. Es verfolgt Reparaturen und Wartungen, plant Technikereinsätze und sorgt für den reibungslosen Betrieb.

KategorieCMMSEAM
UhrzeitKonzentriert sich auf den unmittelbaren WartungsbedarfVerwaltet den gesamten Lebenszyklus
BenutzerbereichWird hauptsächlich von der Wartungsabteilung verwendetWird von den Abteilungen Finanzen, Betrieb, IT und Compliance verwendet
DatumVerfolgt, was kaputt ist und wann es kaputt istSagt Ausfälle voraus und optimiert den Zeitpunkt des Austauschs
Finanzielle SichtbarkeitVerfolgt die Arbeitsstunden und die Kosten für ErsatzteileBerechnet die Gesamtbetriebskosten
IntegrationFunktioniert als eigenständiges SystemIntegriert sich in IoT-, Buchhaltungs- und Beschaffungssysteme

Kurz gesagt: CMMS ist ein Werkzeug innerhalb des EAM-Werkzeugkastens. Wenn Sie lediglich Wartungsarbeiten durchführen müssen, ist CMMS das richtige Werkzeug. Für die langfristige Verwaltung von Anlagen ist EAM jedoch die bessere Option.

Vorteile der Verwendung von EAM-Software

Hier sind die Vorteile und der Wert der Verwendung von EAM-Software:

1. Löst Probleme, bevor sie auftreten

Beim traditionellen Ansatz wird die Ausrüstung so lange genutzt, bis sie kaputt geht. Es werden manuelle Inspektionen durchgeführt und alles wird mithilfe von Tabellenkalkulationen erfasst. Dies führt häufig zu kostspieligen Ausfallzeiten, übersehenen Warnsignalen und mangelnder Transparenz.

EAM-Software ändert das. Sie automatisiert Inspektionen, um Probleme frühzeitig zu erkennen, und sendet Warnmeldungen, bevor es zu Ausfällen kommt. Dieser proaktive Ansatz hilft Ihnen, Kosten zu sparen und ermöglicht Ihnen die Planung von Wartungsarbeiten, anstatt in Panik zu geraten. So läuft Ihr Betrieb reibungslos.

2. Anlagendaten zentralisieren

Anstatt Daten in Tabellenkalkulationen oder im Kopf von Mitarbeitern zu speichern, speichert EAM sie auf einer sicheren Plattform. Jede Abteilung kann den Wartungsverlauf, den aktuellen Standort, Garantie-/Leasingbedingungen, den Abschreibungsstatus und vieles mehr in Echtzeit einsehen. Diese Transparenz hilft Ihrem Team, Fehler zu erkennen und kostspielige Versehen zu vermeiden. Sie führt außerdem zu weniger Fehlern, einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern und schnelleren Entscheidungen.

3. Bessere Anlagenleistung

EAM-Software behebt nicht nur Probleme. Sie trägt auch dazu bei, dass Ihre Anlagen besser funktionieren. Das liegt daran, dass das System proaktiv statt reaktiv arbeitet. Es plant automatisch Wartungsarbeiten an den Anlagen, bevor Probleme auftreten, und erkennt Ineffizienzen. Dadurch bleiben Ihre Anlagen länger in einem besseren Zustand, verbessern die Effizienz und sparen Geld, da der Bedarf an häufigen Reparaturen reduziert wird.

4. Gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Branchen wie das Gesundheitswesen und der öffentliche Dienst unterliegen strengen Vorschriften. Mal ehrlich: Die Einhaltung aller Sicherheits- und Branchenvorschriften ist überwältigend. Ein verlorener Dienstnachweis kann hohe Geldstrafen oder Schlimmeres nach sich ziehen.

EAM-Software verfolgt automatisch Zertifizierungs- und Inspektionsfristen, erstellt auditfähige Berichte, weist auf Lücken in Ihren Aufzeichnungen hin und speichert jeden Arbeitsauftrag. Dies schützt Ihr Unternehmen und Ihr Team und gibt Ihnen Sicherheit.

5. Reduziert die Betriebskosten

Unerwartete Ausfälle können Ihr Wartungsbudget erheblich belasten. EAM-Software sorgt für geringere Kosten, indem sie Notfallreparaturen verhindert, Lagerbestände verwaltet, um Überbestände oder Last-Minute-Bestellungen zu vermeiden, und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängert.

Kernfunktionen, auf die Sie achten sollten

Ein modernes EAM bietet Ihnen viele Vorteile. Wenn Sie die Software in Betracht ziehen, sollten Sie auf die folgenden Funktionen achten. Wir unterteilen sie in zwei Kategorien.

1. Kernfunktionale Funktionen

Dies sind Must-haves jeder guten EAM-Software:

  • Arbeitsauftragsverwaltung: Sie können jeden Arbeitsauftrag und alle Wartungsaufgaben verfolgen. Sie können Aufgaben zuweisen, den Fortschritt überprüfen, sehen, wer woran gearbeitet hat, die aufgewendete Zeit, die verwendeten Teile und vieles mehr.
  • Asset-Lifecycle-Management: Eine gute EAM-Software sollte jede Phase der Anlagen vom Kauf bis zur Entsorgung verfolgen können. Das System sollte alles erfassen: Anschaffung, Nutzung, Wartung und Entsorgung. Dies kann Ihnen helfen, Entscheidungen über zukünftige Ersatzbeschaffungen und Upgrades zu treffen.
  • Planung vorbeugender Wartung: EAM-Software sollte Wartungsarbeiten auf Basis tatsächlicher Nutzungsdaten planen können. Sie sollte Laufzeiten, Produktionszyklen oder Sensordaten erfassen, um genau zu wissen, wann die nächste Wartung erforderlich ist.
  • Bestandsverwaltung: Ein gutes EAM sollte sicherstellen, dass Sie Lagerbestände verfolgen, Notfallwarnungen erhalten, wenn der Vorrat bald zur Neige geht, und Nachbestellungen automatisieren können.

2. Benutzerzentrierte Funktionen

Diese Funktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern Ihrem Team das Leben

  • Mobiltelefon-Erreichbarkeit: Techniker sollten über ihre Telefone auf Daten, Echtzeit-Updates und Arbeitsaufträge zugreifen können.
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld: Vermeiden Sie schwerfällige Systeme. Wählen Sie Software, die für Ihr Team leicht zu übernehmen ist.
  • Integrationsfähigkeiten: Es sollte problemlos mit anderen vorhandenen Tools wie ERP- und Buchhaltungstools synchronisiert werden können.

Beste Enterprise Asset Management-Software

Auswahl der beste Enterprise-Asset-Management-Software kann sich direkt auf Ihre betriebliche Effizienz auswirken. Hier ist eine Übersicht der besten Plattformen, einschließlich ihrer wichtigsten Stärken und Funktionen:

1. eWorkOrders

eWorkOrders ist unsere webbasierte CMMS-Lösung, mit der Sie die Sachanlagen Ihres Unternehmens von der Anschaffung bis zur Entsorgung effektiv verwalten können. Hier sind die Vorteile:

  • eWorkOrders ist Cloud-basiert und mobilfreundlich, sodass Sie jederzeit und überall auf alle Ihre Daten zugreifen können, ohne einen Server vor Ort zu benötigen.
  • Die Einrichtung ist schnell und unkompliziert. Sie müssen kein IT-Experte sein, um loszulegen.
  • Bei der Entwicklung wurde Wert auf Einfachheit gelegt, sodass die Navigation leicht fällt.
  • Es automatisiert wiederkehrende Wartungsaufgaben und -projekte und sendet Erinnerungen für Inspektionen, damit nichts übersehen wird.
  • Sie können benutzerdefinierte Berichte erstellen, um genau zu wissen, wo Sie Kosten senken oder Ausfallzeiten verhindern können.
  • Wir bieten erweiterte Funktionen ohne Komplexität oder hohe Kosten.

eWorkOrders wächst mit Ihren Anforderungen, egal ob Sie einen oder mehrere Standorte verwalten. Unsere EMS-Software eignet sich ideal für Hersteller, Gesundheitsdienstleister und Einrichtungen, die leistungsstarke Tools und Services ohne kompliziertes System benötigen. Buchen Sie eine kostenlose Demo um zu starten.

2. IBM Maximo

Ein weiteres hervorragendes Tool im EAM-Bereich ist IBM Maximo. Diese Software unterstützt große Unternehmen dabei, den reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen zu gewährleisten. Das macht sie zu einem großartigen Tool:

  • IBM Maximo nutzt KI, um vorherzusagen, wann Maschinen ausfallen könnten.
  • Es verwaltet Reparaturen, Kosten und Zeitpläne an einem Ort.
  • Es lässt sich problemlos mit Tools verbinden, die Sie bereits verwenden.
  • Es ist für komplexe Vorgänge mit Tausenden von Assets konzipiert.

Für die Implementierung und Wartung von IBM Maximo sind möglicherweise spezielle Ressourcen erforderlich, die umfangreichen Funktionen gleichen dies jedoch aus.

3. Fix EAM

Fiix ist eine hervorragende Option für mittelständische Unternehmen, die ihre Wartungsabläufe modernisieren möchten. Es ist cloudbasiert, benutzerfreundlich und bietet Funktionen für vorausschauende Wartung und API-Integrationen. Darüber hinaus erhalten Sie eine übersichtliche Benutzeroberfläche und eine mobile App, die besonders für Außendiensttechniker nützlich ist.

4. Instandhaltung

UPKeep setzt zudem auf einen Mobile-First-Ansatz und eignet sich daher hervorragend für Außendienstteams und Fernwartungsarbeiten. Es eignet sich für Unternehmen, die eine einfache Einrichtung und eine intuitive Benutzeroberfläche wünschen.

Zwar ist es in Bezug auf das Asset-Lebenszyklusmanagement oder die erweiterte Anpassung etwas eingeschränkt, aber seine Erschwinglichkeit macht es sehr attraktiv.

5. eMaint

eMaint unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Anlagen und Wartungen an verschiedenen Standorten – alles in einem System. Es ist global einsetzbar und ermöglicht Ihnen die Skalierung bei wachsenden Anforderungen. Dank intelligenter Berichterstellung können Sie Wartungsdaten in leicht verständliche Erkenntnisse umwandeln.

Diese EAM-Software ist ideal für größere Teams, die eine detaillierte Nachverfolgung benötigen und denen ein gewisser Einrichtungsaufwand nichts ausmacht.

Abschließende Gedanken

EAM-Software ist ein strategisches Tool zur Steuerung und Wartung physischer Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Sie hilft, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und den Betrieb zukunftssicher zu gestalten. Bei der Bewertung von Optionen sollten Skalierbarkeit, einfache Einführung und ROI-Transparenz im Vordergrund stehen. Die drei Bereiche, in denen unsere EAM-Software eWorkOrders, zeichnet sich aus und liefert nachweisbare Ergebnisse.

FAQs

Was ist die beste Asset-Management-Software?

Die beste Asset-Management-Software hängt von Ihren Anforderungen ab. eWorkOrders ist aufgrund seiner Skalierbarkeit, Erschwinglichkeit, Mobilfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit eine ausgezeichnete Option.

Was ist die beste EAM-Software?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Die beste EAM-Software hängt von Ihrer Branche, Ihrem Budget und Ihren betrieblichen Prioritäten ab. eWorkOrders ist aufgrund seines günstigen Preises, der einfachen Einrichtung, der Compliance-Tools und des starken Kundensupports eine der besten Softwarelösungen.

Was ist die beste Enterprise-Projektmanagement-Software?

Das hängt von den Bedürfnissen Ihres Teams ab. Das beste Tool ist das, das Ihr Team tatsächlich täglich nutzt. Einige Top-Empfehlungen sind Asana, Microsoft Project und ClickUp.

Was ist Enterprise Asset Management-Software?

EAM-Software unterstützt Unternehmen dabei, physische Anlagen (Maschinen, Fahrzeuge, Gebäude) über ihre gesamte Lebensdauer hinweg effizient zu verwalten. Sie überwacht die Wartung, verhindert Ausfälle, kontrolliert die Kosten und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften – alles über ein einziges System.

Demo buchen Klicken Sie hier, um jetzt anzurufen