Prüflisten

Die Macht der CMMS-Checklisten

Was ist eine CMMS-Checkliste?

In CMMS ist eine Checkliste ein formales Formular mit einer Liste schriftlicher Aufgaben oder Verfahren, die ein Techniker befolgen muss, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Schritte vor Abschluss eines Arbeitsauftrags abgeschlossen sind. Jedes Feld der Checkliste wird erfasst und kann nachverfolgt und dokumentiert werden. Checklisten werden häufig für die vorbeugende Wartung verwendet und dienen auch als formelles Dokument und Erinnerung bei bestimmten Ereignissen (Inspektionen, Audits usw.). Checklisten ermöglichen bei Bedarf die Generierung von Folgeaufträgen und sind mit der ursprünglichen Checkliste verknüpft.

Wichtige Checklisten für die Fertigung zur Optimierung der Betriebsabläufe.

Arten von Checklisten zur vorbeugenden Wartung

Checklisten für die vorbeugende Instandhaltung (PM) sind unter verschiedenen Namen bekannt: einfache Checklisten, erweiterte Checklisten, Aufgabenlisten, Aufgabengruppen, Bestehens- oder Nichtbestehens-Checklisten, Schritt-für-Schritt-Checklisten usw. Wie auch immer sie in Ihrem Unternehmen genannt werden, sie erfüllen immer dieselbe Funktion: Sie stellen eine Liste der von Ihrem Unternehmen erstellten Aufgaben bereit, die erledigt werden müssen.

Einfache Checklisten

Dabei handelt es sich um „To-Do-Listen“, in denen einige Aufgaben aufgelistet sind und neben jedem Element ein Kontrollkästchen steht, das der Benutzer abhaken kann, wenn die Aufgabe erledigt ist.

Erweiterte Checklisten

Diese bieten detailliertere Aufgaben mit Kontrollkästchen und können komplexere oder technische Aufgaben umfassen. Erweiterte Checklisten ermöglichen es Technikern, spezifischere Informationen zu erfassen, als in einer einfachen Checkliste erforderlich sind.

Checkliste Vorteile

  • Eine formelle Checkliste stellt sicher, dass alle Schritte zur Validierung der Sicherheit und Wartung der Ausrüstung usw. ausgeführt wurden.
  • Ressourcen können für die Arbeit an bestimmten Aufgaben geplant und zugewiesen werden.
  • Mehr Kontrolle bei der Problemanalyse und -lösung.
  • Checklisten können von einem Computer oder Mobilgerät aus verwaltet und ausgefüllt werden.
  • Techniker können Notizen und Bilder hinzufügen und Arbeitsaufträgen problemlos Dokumente anhängen.
  • Beseitigt Missverständnisse und reduziert Fehler.
  • Passen Sie Checklisten an Ihre spezifischen Anforderungen an.
  • Seien Sie besser auf Audits und Inspektionen vorbereitet.
  • Erstellen und verfolgen Sie Folgearbeitsaufträge.
  • Verfolgen Sie Trends in jedem Bereich in einer Checkliste.

Checklisten für ein besseres Wartungsmanagement

Das Integrieren von Checklisten in Ihre Arbeitsaufträge ist für jede Organisation ein wirkungsvolles und wertvolles Werkzeug. eWorkOrders CMMS-Checklisten ermöglichen Wartungsteams den Zugriff auf Routinechecklisten direkt aus einem Arbeitsauftrag. Checklisten helfen sicherzustellen, dass keine Aufgaben übersehen und schnell erledigt werden, sodass sich die Teams stärker auf wichtige Aufgaben konzentrieren können. Mit eWorkOrdersDas Erstellen von Checklisten für jede vorbeugende Wartungsaufgabe dauert nur wenige Minuten und kann für jedes Unternehmen enorme Vorteile bringen.

Dies ist nur eines der vielen Tools, die Sie nutzen können mit eWorkOrders CMMS-Softwarelösung.
eWorkOrders Eigenschaften

Demo buchen Klicken Sie hier, um jetzt anzurufen