Was ist die mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF)?

Mittlere Zeit zwischen Ausfällen

Beherrschung der mittleren Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF): Verbesserung der Gerätezuverlässigkeit 

Mittlere Zeit zwischen Ausfällen (MTBF) ist eine wichtige Wartungsmetrik, die die durchschnittliche Zeit zwischen Systemausfällen misst. Dieser kritische Indikator spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Leistung, Sicherheit und Gerätedesign, insbesondere für wichtige Anlagen wie Generatoren oder Flugzeuge. Darüber hinaus ist die MTBF ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Anlagenzuverlässigkeit.

MTBF und ihre Bedeutung für die Wartung verstehen

MTBF ist neben der mittleren Reparaturdauer (MTTR) ein unverzichtbares Element der Formel zur Berechnung der Verfügbarkeit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass MTBF nur ungeplante Wartungsarbeiten berücksichtigt und keine geplanten Aktivitäten wie Inspektionen oder Neukalibrierungen umfasst. Das Verständnis von MTBF ermöglicht es Unternehmen, Wartungsstrategien zu optimieren und die allgemeine Zuverlässigkeit zu verbessern.

MTBF-Berechnung: Einfach und wichtig

Die Berechnung der MTBF ist unkompliziert. Dazu wird die Gesamtzahl der Betriebsstunden durch die Anzahl der Ausfälle geteilt, die innerhalb dieses Zeitraums aufgetreten sind. Die MTBF wird normalerweise in Stunden gemessen und liefert wichtige Erkenntnisse zur Zuverlässigkeit einer Anlage.

Wenn beispielsweise ein Anlagegegenstand 1,000 Stunden im Jahr in Betrieb war und es in dieser Zeit zu acht Ausfällen kam, beträgt die MTBF für dieses Gerät 125 Stunden.

Genaue Datenerfassung für zuverlässige MTBF-Messungen

Um genaue MTBF-Messungen zu erhalten, ist es wichtig, Daten zur tatsächlichen Leistung der Anlage zu sammeln. Jede Anlage arbeitet unter unterschiedlichen Bedingungen und wird von verschiedenen Faktoren wie Design, Montage und Wartung beeinflusst. Um eine präzise Wartungsplanung zu gewährleisten, sollten Sie sich nicht auf MTBF-Schätzungen aus Handbüchern verlassen.

Warum MTBF berechnen? Erkenntnisse für optimale Wartungsstrategien nutzen

MTBF ist ein wertvolles Instrument zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit eines Anlagenausfalls innerhalb eines bestimmten Zeitraums oder der Häufigkeit bestimmter Arten von Ausfällen. In Kombination mit anderen Wartungsstrategien wie Fehlercodes, Ursachenanalyse und MTTR, MTBF hilft, kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Der Einsatz von MTBF in vorbeugende Wartung Strategien verbessern die Zuverlässigkeit der Ausrüstung, indem sie potenzielle Probleme proaktiv angehen, bevor sie zu größeren Ausfällen führen.

Entfesseln Sie das Potenzial der MTBF für eine optimale Wartung

Wenn es um die Behebung von Störungen geht, ist Wissen der Schlüssel, und hier kommt die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) als mächtiger Verbündeter ins Spiel. Durch die Messung und Analyse der MTBF erhalten Wartungsteams wertvolle Erkenntnisse, um die Auswirkungen von Störungen zu mildern, was zu geringeren Ausfallzeiten, Kosteneinsparungen und höherer Effizienz führt.

MTBF dient als Grundlage für die Optimierung vorbeugende Wartungspläne, wodurch proaktive Eingriffe möglich werden, bevor Fehler auftreten. Dieser strategische Ansatz minimiert den Wartungsaufwand und maximiert Vermögensentwicklung und Ressourcennutzung und ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung zustandsbasierter Wartung.

Bei genauerer Betrachtung kann die MTBF angepasst werden, um bestimmte Fehlerfälle zu untersuchen. Durch die Aufklärung der zugrunde liegenden Gründe für niedrigere MTBF-Werte können Unternehmen Probleme – von unzureichender Schulung bis hin zu fehlerhaften Teilen – gezielt angehen und wiederkehrende Fehler an der Wurzel beseitigen.

Über vorbeugende Maßnahmen hinaus führt MTBF zu Verbesserungen im Bestandsmanagement. Durch die Schätzung der Zeit bis zum Ausfall von Geräten kann der Einkauf von MRO-Beständen optimiert werden, um Just-in-time-Lieferungen zu erreichen, was zu Kostensenkungen und schnelleren Reparaturzeiten führt.

Und schließlich hilft die MTBF den Entscheidungsträgern bei schwierigen Entscheidungen. Wenn trotz aller Bemühungen eine dauerhaft niedrige MTBF vorliegt, können Unternehmen die Kosten für Reparaturen und Austausch besser abwägen und strategische Entscheidungen für eine verbesserte Geräteleistung und langfristigen Erfolg treffen.

Maximierung von Effizienz und Zuverlässigkeit: Die wichtigsten Vorteile der MTBF-Messung

Die Messung der mittleren Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) bietet zahlreiche Vorteile und ist daher für Unternehmen eine unverzichtbare Wartungskennzahl:

Beurteilung der Produktlebensdauer und Zuverlässigkeit: Hersteller können die erwartete Lebensdauer ihrer Produkte bestimmen und deren Zuverlässigkeit einschätzen, was ihnen bei der Verbesserung von Produktdesign und -leistung hilft.

Identifizierung operationeller Risiken: MTBF zeigt potenzielle Betriebsrisiken auf, ermöglicht eine proaktive Planung von Wartung und Reparaturen und verhindert kostspielige Ausfälle.

Sicherstellung der Materialqualität: Durch die MTBF-Analyse erhalten Unternehmen Einblicke in die Qualität der in der Produktion verwendeten Teile und Materialien und erleichtern so die Qualitätskontrolle und das Lieferantenmanagement.

Optimierung der vorbeugenden Wartung: MTBF dient als Indikator für die Wirksamkeit vorbeugender Wartungs- und Reparaturprozesse und ermöglicht Wartungsteams die Feinabstimmung ihrer Strategien für maximale Effizienz.

Leistungsvergleich: MTBF erleichtert eine vergleichende Analyse verschiedener Produktmodelle und Marken und unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen bei der Produktauswahl und -optimierung zu treffen.

Mit der MTBF-Kennzahl können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Wartungsvorgänge ausschöpfen und so die Zuverlässigkeit verbessern, Kosten einsparen und die Gesamtleistung steigern.

Untersuchung von Einschränkungen bei der MTBF-Messung

Obwohl die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) weiterhin eine wertvolle Wartungsmetrik ist, weist sie Einschränkungen auf, die berücksichtigt werden müssen. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass sie keinen umfassenden Überblick über Fehlervorfälle bietet, da spezifische Informationen zu Ursachen oder Schweregrad fehlen. Sich ausschließlich auf die MTBF zu verlassen, kann zu unvollständigen Erkenntnissen führen.

Eine weitere Herausforderung ergibt sich aus den Auswirkungen von Ausreißern: Ein einzelner seltener Fehler kann die MTBF-Werte erheblich verfälschen und zu Ungenauigkeiten führen.

Behebung von MTBF-Einschränkungen für eine effektive Wartung

Um einen ganzheitlicheren Überblick über die Wartungsleistung zu erhalten und die MTBF-Einschränkungen zu überwinden, wenden sich Wartungsfachleute häufig an Computergestützte Wartungsmanagementsysteme (CMMS). CMMS-Plattformen bieten leistungsstarke Tools zum Sammeln und Analysieren von Wartungsdaten und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der Zuverlässigkeit und Leistung der Geräte.

Durch die Integration von MTBF-Daten mit anderen wichtigen Kennzahlen über CMMS können Wartungsteams Muster, Trends und Grundursachen von Ausfällen erkennen. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht proaktive Wartung, gezielte Präventivmaßnahmen und optimierte Zeitpläne.

CMMS bietet Echtzeiteinblicke in den Zustand der Ausrüstung und in Wartungsaktivitäten und ermöglicht so eine bessere Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung. Es fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Wartungsteams und sorgt für kontinuierliche Verbesserungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz von CMMS in Kombination mit MTBF-Analysen die Wartungsprozesse verbessert, Ausfallzeiten reduziert, die Lebensdauer der Anlagen verlängert und die allgemeine Zuverlässigkeit und Produktivität steigert. Durch das Erkennen dieser Einschränkungen erhalten Wartungsfachleute ein umfassenderes und genaueres Verständnis der Geräteleistung und können fundiertere Entscheidungen zur Optimierung der Wartungsstrategien treffen.

Stärken Sie Ihr Unternehmen mit MTBF

Durch die Berechnung der MTBF machen Unternehmen den ersten Schritt zur Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten. Die Analyse der MTBF-Daten hilft bei der Diagnose von Problemen und der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Anlagenzuverlässigkeit, was sich auf das gesamte Unternehmen von der Werkstatt bis zur obersten Führungsebene auswirkt. Durch die Nutzung der MTBF als aussagekräftige Wartungsmetrik können Unternehmen ihre Wartungsbemühungen optimieren, die Leistung verbessern und einen sichereren und zuverlässigeren Betrieb gewährleisten.

Andere Ressourcen

Glossar mit Begriffen und Definitionen zum Thema Wartung – eWorkOrders CMMS/EAM

10 KPIs zur Anlagenwartung, die Sie verfolgen sollten – eWorkOrders CMMS/EAM

MTTR, MTBF, MTTF und andere Fehlermetriken verstehen

Glossar mit Begriffen und Definitionen zur Wartung

Sehen Sie, was unsere Kunden sagen

Kundenreferenzen, um mehr zu lesen

Customer Success


GetApp Category Leader Award für CMMS, vorbeugende Wartung, Anlagenverwaltung, Arbeitsaufträge, Flottenwartung und Facility Management      Bestbewertetes Wartungssystem für Cybersicherheit      Capterra Shortlist Award für CMMS, EAM, Asset Tracking, Fixed Asset Management, Flottenwartung, Facility Management, Field Service Management und vorbeugende Wartung