Sie haben die Kontrolle über Ihr Vieh. Sie haben die Kontrolle über Ihre Ernte. Aber haben Sie auch die Kontrolle über die Wartung Ihrer Geräte?
Geräteausfälle, erschöpfte Ersatzteilbestände, Suche nach Handbüchern und Reparaturdokumenten, Nachverfolgung der Mitarbeiter, Kostenkontrolle und Mithalten mit der Konkurrenz. Dies sind nur einige der Dinge, mit denen sich Landwirte heute auseinandersetzen müssen. Wie können sie alles im Griff behalten und trotzdem einen reibungslosen Betrieb gewährleisten, während sie gleichzeitig versuchen, die Kosten niedrig zu halten?
Heutzutage suchen Landwirte nach erschwinglichen, kosteneffizienten und benutzerfreundlichen Tools zur Verwaltung ihrer Betriebe. Da die Konkurrenz nach schnelleren und effizienteren Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Betriebe sucht, werden Tabellenkalkulationen durch modernere Systeme ersetzt. Die Landwirtschaftsbranche nutzt zunehmend Softwaretools wie ein computergestütztes Wartungssystem (CMMS), um die Betriebskosten besser zu verstehen, die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern, Prozesse zu verbessern und ihre Wartungsvorgänge zu optimieren. Was kann die Implementierung eines CMMS für Sie tun?
Maximieren Sie die Anlagenzuverlässigkeit durch vorbeugende Wartung
Ein regelmäßiger Plan zur vorbeugenden Wartung kann Sie vor Problemen warnen, bevor diese größere Probleme verursachen. Wenn Sie die vorbeugende Wartung außerhalb der Spitzenzeiten oder in der Saison planen, können Sie bei ungeplanten Ausfällen viel Zeit und Geld sparen. Schlecht gewartete Geräte können zu einer unsicheren Arbeitsumgebung führen und das Risiko von Verletzungen oder Todesfällen erhöhen.
Vermeiden Sie unerwartete Ausfälle, indem Sie ein CMMS einsetzen, das Ihnen bei der Verwaltung regelmäßiger Wartungspläne und des Arbeitsaufwands hilft. Wenn die richtigen Leute zur richtigen Zeit an der Ausrüstung arbeiten, spart das viel Geld und sorgt dafür, dass die Ausrüstung schneller wieder einsatzbereit ist.
Ein Plan zur vorbeugenden Wartung enthält normalerweise Listen mit Dingen, die überprüft werden müssen. Es gibt Listen, um den optischen Zustand der Ausrüstung zu überprüfen, wie Reifen, Bremsen usw. Dann gibt es die eher routinemäßigen Listen, um das Öl zu wechseln, die Maschinen zu schmieren und auf Flüssigkeitslecks zu prüfen, die Bremsflüssigkeit zu überprüfen usw. Dann gibt es die technischen Listen, um den Motor, Karbonisierer und so weiter zu überprüfen. Dann gibt es noch die lästige Aufgabe, die Listen den Experten zuzuweisen und den Status der Arbeitsaufträge zu verfolgen. Alles eine Herausforderung!
Mit einem CMMS können den Mitarbeitern Arbeitsaufträge mit angehängten Checklisten zugewiesen werden. Die Mitarbeiter können die Arbeitsaufträge und Checklisten aus der Ferne und in Echtzeit aktualisieren, sodass die genauesten Informationen verfügbar sind. All dies geschieht in einem zentralen System, auf das von überall aus zugegriffen werden kann.
Die Verwaltung des Ersatzteilbestands und das Wissen, welche Teile benötigt werden, das Lagern von Teilen, weil sie schwer zu beschaffen sind, oder das Bezahlen hoher Versandkosten für Teile, die nicht auf Lager sind und schwer zu finden sind, kann sehr kostspielig sein. Das Aufspüren schwer zu findender Teile und das Einplanen der richtigen Mitarbeiter zur Reparatur der Geräte sind zeitaufwändig.
Ein CMMS überwacht Lagerbestände und verwaltet die Nachverfolgung von Wareneingängen und -ausgängen. Wenn die Lagerbestände zur Neige gehen, können Bestellungen an Lieferanten gesendet werden, um den Bestand aufzufüllen. Die Nachverfolgung von Lieferanten, Produkten und Preisen wird in der CMMS-Datenbank gespeichert.
Kommunikation
Es kann eine Herausforderung sein, sich gegenseitig über Reparaturen, Dokumentationen, Handbücher, Bilder usw. auf dem Laufenden zu halten. Der Austausch von Informationen in Echtzeit ist mit Tabellenkalkulationen und Klemmbrettern nicht möglich. Es ist unmöglich sicherzustellen, dass Ihr Team mit den aktuellsten und genauesten Informationen arbeitet.
Mithilfe eines CMMS können Benutzer über einen Computer oder ein Mobilgerät effektiv mit anderen kommunizieren und sich abstimmen. Ein CMMS speichert Informationen in einer zentralen Datenbank und aktualisiert sie in Echtzeit. So erhalten Benutzer die genauesten und aktuellsten Informationen, auf die sie jederzeit und überall zugreifen können.
Ausgaben reduzieren
Mit der Zeit zeigen alternde Maschinen Verschleißerscheinungen und erfordern viel Wartung. Egal, wie viel Sie planen, nicht immer ist alles perfekt. Aber Sie können sich besser auf unerwartete zeitraubende und kostspielige Geräteausfälle oder -schäden vorbereiten. Die richtigen Ersatzteile auf Lager zu haben, ist entscheidend! Die Zeit, die Sie damit verbringen, die Teile aufzuspüren, die nicht auf Lager sind, und die zusätzlichen Versandkosten können Sie Zeit und Geld kosten.
Ein gutes CMMS zur Verwaltung der vorbeugenden Wartung und des Ersatzteilbestands kann Ihnen helfen, die Kosten unter Kontrolle zu halten und viel Zeit und Geld zu sparen. Mit den richtigen Tools zur Verwaltung und Nachverfolgung von Lagerbeständen, zur Erstellung von Bestellungen und zur Pflege von Lieferanteninformationen und -preisen sind Sie immer einen Schritt voraus, wenn es darum geht, Reparaturen schneller und effizienter durchzuführen und die Kosten unter Kontrolle zu halten.
Zusammenfassung
Die Einbindung eines CMMS in Ihr Unternehmen hilft Ihnen:
• Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anlagen stets mit Höchstleistung laufen
• Längere Nutzungsdauer der Anlage
• Reduzieren Sie Ausfallzeiten
• Produktivität erhöhen
• Arbeitskräfte und Ressourcen effizienter verwalten
• Schaffen Sie eine sicherere Arbeitsumgebung
• Reduzieren Sie die Ausgaben
• Ein besseres Verständnis der Betriebskosten schaffen
Die in der CMMS-Datenbank gespeicherten Informationen in Kombination mit den CMMS-Funktionen ermöglichen Landwirten einen besseren Überblick über ihre Gesamtkosten und helfen ihnen, fundiertere Entscheidungen zur Verbesserung der Rentabilität zu treffen.